Finally I managed to get the holiday-in-San Francisco-films to the laboratory. 27 by the number. That means 108 frames as there are 4 frames on every roll of film when using a 6×17 panorama kit. Yes, FOUR. Not really a lot compared to the masses of pictures most people shoot with their digital stuff. They’ll be finished early next week. The films, not the people.
120 in the house! NICE :)
Thank you, Rob. It is a wonderful experience shooting medium format film again after a long digital-only break.
Ya I know exactly what you mean. I went through that like 2 years ago where I went back on a MF kick :) I just love looking through those waist level view finders, so fun!
Absolutely. It’s said that the camera is only a tool and a tool can never be creative, if the photographer isn’t. But it’s the tool that might change the creative workflow completely and hence might have a massive influence on the results.
wow, das sind echt nicht so viele frames fuer so viele filme… bin immer noch sehr gespannt. wieviel zeit laesst man sich denn da mit jedem bild? das ist dann ja vermutlich sehr kontemplativ, oder?
Kontemplativ ist sicherlich das richtige Wort. Theoretisch kann man mit einer 6×17 auch aus der Hand schießen, was ich gelegentlich auch schon probiert habe, normalerweise ist ein Stativ aber schon das Mittel der Wahl.
Die Kamera verwendet Objektive, die eigentlich für Großformat konzipiert sind, d. h. Lichtstärken von 5.6 bis 8 sind die Regel. Bei Weitwinkel muss dazu noch ein Center-Filter verwendet werden, um den Lichtabfall zum Rand zu kompensieren. Der nimmt dann nochmals 1 bis 2 Blenden weg. Bei voll geöffneter Blende habe ich dann eine Lichtstärke von 11 bis 16. Selbst bei strahlendstem Sonnenschein kommt man da über 1/60 sec. nicht hinaus, es sei denn man verwendet extrem lichtempfindlich Filme.
Der Schärfebereich ist aufgrund des großen Bildformates bei offener Blende äußerst gering, weshalb abblenden eigentlich immer nötig ist. Da kommen dann selbst an einem Hochsommer-Mittag plötzlich Belichtungszeiten von 1/4 sec zustande.
Ach ja, der Sucher ist außerdem kein Mess-Sucher, Entfernung muss also geschätzt oder ausgemessen werden. Jetzt kannst Du Dir wahrscheinlich ganz gut vorstellen, wie lange man für ein Bild benötigt. Abgesehen davon überlegt man es sich bei Kosten von 3,- Euro pro Bild ohnehin ziemlich genau, wann und wie oft man abdrückt. :-)
vielen dank fuer die sehr ausfuehrliche und sehr informative antwort! da schwebt ja wirklich das wort ‚projekt‘ ueber jeder aufnahme ;)
jetzt bin ich noch gespannter…
Hoffen wir, dass die Ergebnisse adäquat zum Aufwand ausfallen :-)
ich drück die daumen ;)